DOWNLOADS
Sie finden hier auf einem Blick viele unserer Dokumente zum Download.
Alle Dateien sind PDF-Dateien und können mit dem kostenlosen Programm "Adobe Reader" auf Ihrem PC betrachtet werden.
INFOS
Drehtorantrieb (0,63 MB)
Drehtorantrieb LUC30H Kurzanleitung PWR25 (0,63 MB)
Drehtorantrieb LUC30H Kurzanleitung PWR35(0,69 MB)
Schiebtorantrieb (5,01 MB)
Technische Zeichungen
Schiebtorbeschlag freitragend (0,26 MB)
Aufbauanleitung Zaun (0,16 MB)
Aufmaße
Checklisten Aufmaßbögen Pforte (0,02 MB)
Checklisten Aufmaßbögen Tor (0,03 MB)
Checklisten Aufmaßbögen Zaun (0,02 MB)
Verschraubung Balkon (0,01 MB)
Montageanleitungen
Balkon Montage von oben (0,01 MB)
Balkon Montage von vorn (0,01 MB)
Aufbauanleitung Balkon Einzelteile (PDF)
Aufbauanleitung Balkon vormontiert (PDF)
Balusterbauweise (0,01 MB)
Montageanleitung Bausatz Zaun(0,07 MB)
Montageskizze Sichtschutz(0,01 MB)
Anleitung zum Austausch der Sichtschutzfüllungen"(YouTube Link)
Sicherheitshinweise für Zäune und Tore aus Kunststoff
1. Allgemeine Sicherheitshinweise:
> Stellen Sie sicher, dass der Kunststoffzaun und das Tor gemäß den Herstellerangaben montiert und regelmäßig gewartet werden.
> Verwenden Sie nur geprüfte und witterungsbeständige Materialien, um die Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
> Achten Sie darauf, dass der Zaun keine scharfen Kanten oder beschädigten Stellen aufweist, die Verletzungen verursachen könnten.
2. Montage und Installation:
> Der Untergrund muss tragfähig und eben sein, um eine stabile Befestigung zu gewährleisten.
> Alle Verbindungselemente (Schrauben, Halterungen) müssen fest angezogen und regelmäßig auf festen Sitz überprüft werden.
> Beachten Sie bei der Installation die statischen Anforderungen, insbesondere bei hohen Windlasten.
3. Nutzung und Belastung:
> Kunststoffzäune und -tore sind für den vorgesehenen Einsatzzweck zu verwenden (z. B. Begrenzung von Grundstücken, Schutz von Tieren).
> Vermeiden Sie übermäßige Belastungen durch Anlehnen schwerer Gegenstände oder das Beklettern der Zaunanlage.
> Kontrollieren Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit von Toren, insbesondere von Scharnieren und Schlössern.
4. Witterungs- und Umwelteinflüsse:
> Kunststoff kann sich bei extremen Temperaturen ausdehnen oder zusammenziehen - berücksichtigen Sie dies bei der Montage.
> UV-Strahlung kann das Material langfristig beeinflussen - regelmäßige Reinigung sind empfehlenswert.
> Starke Stürme oder Schneelasten können die Stabilität beeinträchtigen - prüfen Sie nach Unwettern den Zustand des Zauns.
5. Wartung und Pflege:
> Reinigen Sie den Zaun regelmäßig mit mildem Reinigungsmittel und Wasser, um Verschmutzungen und Moosbildung zu vermeiden.
> Kontrollieren Sie Schraubverbindungen und Scharniere mindestens einmal jährlich auf Festigkeit.
> Reparieren Sie beschädigte Zaunelemente umgehend, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
6. Kindersicherheit:
> Achten Sie darauf, dass keine Kleinteile lose sind, die verschluckt werden könnten.
> Halten Sie Tore stets geschlossen, wenn sie zur Sicherung von Kindern oder Tieren dienen.
> Vermeiden Sie Kletterhilfen in der Nähe des Zauns, um Unfälle zu verhindern.
Diese Sicherheitshinweise helfen, die Lebensdauer der Zaunanlage zu verlängern und Unfälle zu vermeiden.
Informationen
2015 © FEWO Kunststoffbau -- IMPRESSUM -- DATENSCHUTZ -- AGBs -- Kontakt -- Sitemap -- Online Shop